überlegen

überlegen
1. yːbər'leːgən v

sich etw überlegen — reflexionar sobre algo, pensar sobre algo, considerar algo

Das wäre zu überlegen. — Habría que pensarlo.

Ohne zu überlegen — sin reflexionar

sich etwas zweimal überlegen — pensarlo bien

2. yːbər'leːgən adj

jdm überlegen sein — ser superior a alguien

-1-überlegen1
I Adjektiv
1 dig(besser) superior; jemandem (in/an etwas Dativ ) überlegen sein ser superior a alguien (en algo)
2 dig(hochmütig) arrogante
II Adverb
con aire de superioridad
————————
-2-überlegen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)2
I intransitives Verb
pensar, reflexionar; ich habe hin und her überlegt lo he pensado una y otra vez; wohl überlegt (gehobener Sprachgebrauch) bien pensado; wohl überlegt handeln obrar con mesura
II transitives Verb
(nachdenken) reflexionar (sobre), pensar; (erwägen) considerar; ich habe es mir anders überlegt he cambiado de opinión; ich werde es mir überlegen me lo pensaré; wenn man's sich Dativ recht überlegt, ... pensándolo bien...
————————
-3-über| legen3
I transitives Verb
echar por encima
II reflexives Verb
sich überlegen inclinarse
I
transitives Verb
meditar
eine Entscheidung überlegen meditar una decisión
sich (D) etw überlegen pensar algo
es sich (D) anders überlegen cambiar de idea
etw reiflich überlegen pensarse algo detenidamente
————————
intransitives Verb
pensar
ohne zu überlegen sin pensarlo más
II
Adjektiv
superior
jm überlegen sein ser superior a alguien
————————
Adverb
con superioridad

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Überlegen — Überlegen …   Deutsch Wörterbuch

  • Überlegen — Überlegen, verb. reg. act. 1. Ǘberlegen, ich lege über, übergelegt, über zu legen, über ein anderes Ding legen, ohne Nennung dieses andern Dinges. Ein Pflaster überlegen, über die Wunde. Ein strafbares Kind überlegen, über den Stuhl, um es zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überlegen — ¹überlegen abwägen, [sich] bedenken, brüten, drehen und wenden, durchdenken, sich durch den Kopf gehen lassen, sich Gedanken machen, grübeln, mit sich Rat halten/zurate gehen, nachdenken, überdenken, Überlegungen anstellen, von allen Seiten… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überlegen — V. (Grundstufe) tief über etw. nachdenken Beispiele: Die Sache muss zuerst ordentlich überlegt werden. Du musst dir die Sache in Ruhe überlegen. Ich habe es mir anders überlegt …   Extremes Deutsch

  • überlegen — überlegen, überlegt, überlegte, hat überlegt 1. Ich kann mich nicht entscheiden. Ich muss mir das noch überlegen. 2. Ich habe mir überlegt, ein Auto zu kaufen. 3. Ich habe lange überlegt, was ich machen soll …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • überlegen — I ↑deliberieren, ↑kalkulieren, ↑ventilieren, ↑volvieren, II ↑prävalent, souverän …   Das große Fremdwörterbuch

  • überlegen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erwägen • berücksichtigen • übergeordnet • sich fragen Bsp.: • Überleg den Plan gut! …   Deutsch Wörterbuch

  • überlegen — grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; nachgrübeln; bedenken; nachdenken; tonangebend; dominant; führend; herrschend; …   Universal-Lexikon

  • überlegen — ü̲·ber·le·gen1; legte über, hat übergelegt; [Vt] jemandem / sich etwas überlegen etwas über jemanden / sich legen: jemandem eine Decke überlegen ü·ber·le̲·gen2; überlegte, hat überlegt; [Vt/i] (etwas) überlegen; (sich (Dat) etwas) überlegen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überlegen — 1über|le|gen (bedenken, nachdenken); er überlegte lange; ich habe mir das überlegt; {{link}}K 82{{/link}}: nach reiflichem Überlegen   2über|le|gen ; sie ist mir überlegen   über|le|gen (umgangssprachlich für darüberlegen); sie legte eine Decke… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überlegen — überlegen1 Vsw nachdenken std. (11. Jh.) Stammwort. Mhd. überlegen, ahd. ubarleggen bedeutet etwas überziehen, bedecken , dann auch zusammenrechnen, überschlagen . Von diesem geht die heutige Bedeutung aus. deutsch s. über, s. liegen überlegen2… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”